English version below
Unity in Diversity – Aktuelle künstlerische Dokumentarfotografie
Sieben internationale Dokumentarfotograf_innen zeigen vom 19.-25. Juni 2023 ihre eindrücklichen Arbeiten in einer von Lyza Sahertian (Paris) kuratierten Präsentation im sog. „Ausstellungsraum“ in der Gumpendorfer Straße 23 in Wien. Geboten wird ein vielseitiger Überblick über aktuelle internationale Tendenzen künstlerischer Dokumentarfotografie.
Von Ami Vitale, einer National Geographic-Fotografin und Filmemacherin, die u. a. sechsmal den World Press Photo Award erhielt, sind Fotografien der weltweit letzten nördlichen Breitmaulnashörner zu sehen. Mit diesen macht Ami Vitale auf das Aussterben kostbarer Tierarten aufgrund von Wilderei und der dadurch bedingten Schädigung des Ökosystems aufmerksam.
Elena Chernyshova fotografiert ebenfalls für National Geographic neben anderen Magazinen und wurde mehrfach ausgezeichnet. Die in Wien ausgestellte Serie Kalmykia – Buddhist Land nahm sie 2021 für Geo France auf. Fokussiert werden buddhistische Praktiken, die für die südrussische autonome Republik Kalmückien so charakteristisch sind und zu deren Besonderheit als einziges buddhistisches Land im geographischen Europa beitragen. Aber auch die zunehmende Versandung des Landes aufgrund der Klimakrise wird in den Fotos ersichtlich.
Die international renommierte Künstlerin Yelena Yemchuk hat aus ihrem Archiv Aufnahmen aus einem Park in Kiew für die Ausstellung ausgewählt. Die Unbeschwertheit der gezeigten Menschen wirkt während der aktuellen Situation besonders idyllisch und kostbar. Ebenfalls poetisch als auch politisch konnotiert ist die hochsymbolische Serie Kirschgarten des iranischen Photojournalisten Ali Shirjian.
Die Pariser Kuratorin Lyza Sahertian ist selbst als Fotokünstlerin tätig und zeigt indigene Praktiken auf Borneo, deren zukünftige Überlieferung gefährdet ist. Die in Österreich lebende Bildwissenschaftlerin und Fotografin Viola Rühse begibt sich dagegen in ihren Aufnahmen auf alltagsethnographische Spurensuche in den Straßen von Wien. Der Schönheit des Alltags huldigt der französische Fotograf Jean-Marie Huriot in abstrahierten Licht- und Schattenkompositionen. Seine ästhetischen Aufnahmen bieten einen utopischen Gegenklang zu den politischen, ökologischen und sozialen Konflikten, die in den anderen Fotografien zum Ausdruck gebracht werden.
Insgesamt bieten die thematisch so vielseitigen und hochqualitativen Werke einen Überblick über aktuelle Tendenzen künstlerischer Dokumentarfotografie. Die Kuratorin Lyza Sahertian möchte mit der Ausstellung auf die Wichtigkeit aufmerksam machen, den „aktuellen und sehr herausfordernden Krisen mit Kreativität, Phantasie und Optimismus zu begegnen“. Mit dem Ausstellungsprojekt Unity in Diversity möchte sie „Menschen in konfliktreichen Zeiten mehr verbinden“. Lyza Sahertian freut sich daher sehr, dass in der internationalen Ausstellung Unity in Diversity sowohl eine in der Ukraine als auch eine in Russland geborene Fotografin mitwirken.
Ausstellungsraum, Gumpendorfer Straße 23, 1060 Wien, 19.—25.6.2023, Mo.-Sa. 15-19 h, So. 10-13 h; Vernissage und Artist Talk am Mo., 19.6.2023 um 18 Uhr
Kontakt: Dr. Viola Rühse (Assistenzkuratorin von „Unity in Diversity“),
Unity in Diversity - Current Artistic Documentary Photography
Seven international documentary photographers will show their important works in a presentation curated by Lyza Sahertian (Paris) in the Ausstellungsraum at Gumpendorfer Straße 23 in Vienna from 19 to 25 June 2023. A multi-faceted overview of current international trends in artistic documentary photography is exhibited.
Ami Vitale, National Geographic photographer and filmmaker who has already won the World Press Photo Award six times, shows photographs of the world's last white rhinos. In doing so, Ami Vitale draws attention to the extinction of valuable animal species through poaching and the resulting damage to the ecosystem.
Elena Chernyshova also photographs for National Geographic, among others, and has received several awards. In 2021, she photographed the series Kalmykia – Buddhist Land for Geo France, which is exhibited in Vienna. It focuses on Buddhist practices that are so characteristic of the southern Russian autonomous republic of Kalmykia and contribute to its uniqueness as the only Buddhist country in geographical Europe. But the increasing silting up of the country due to the climate crisis also becomes clear in the photos.
The internationally renowned artist Yelena Yemchuk has selected photographs from her archive from a park in Kiyv for the exhibition. Given the current situation, the light-heartedness of the people shown seems particularly idyllic and precious. The highly symbolic series Cherry Orchard by Iranian photojournalist Ali Shirjian also has both poetic and political connotations.
Paris-based curator Lyza Sahertian is a photo artist herself and shows indigenous practices on Borneo whose transmission is under threat. On the other hand, Viola Rühse, an Austrian-based image scientist and photographer, embarks on an everyday ethnographic search for traces in the streets of Vienna. French photographer Jean-Marie Huriot pays homage to the beauty of "normal" life in abstracted light and shadow compositions. His aesthetic photographs offer a utopian counter-sound to the political, ecological, and social conflicts expressed in the other photographs.
Overall, the thematically diverse and high-quality works offer an overview of current trends in artistic documentary photography. With the exhibition, curator Lyza Sahertian wants to draw attention to the importance of "confronting the current and very challenging crises with creativity, imagination, and optimism". With the exhibition project Unity in Diversity, she wants to "connect people more strongly in times of conflict". Lyza Sahertian is therefore very pleased that both a Ukrainian-born and a Russian-born photographer have contributed their pictures to the international exhibition Unity in Diversity.
Ausstellungsraum, Gumpendorfer Straße 23, 1060 Vienna, 19-25.6.2023, Mon.-Sat. 3-7 pm, Sun. 10 am – 1 pm; vernissage and artist talk on Mon. 19.6.2023 at 6 pm.
Contact: Dr. Viola Rühse (Assistant Curator of Unity in Diversity), [email protected]
Ami Vitale, Morning, 2015, aus der Serie The Guardians © Ami Vitale.
Elena Chernyshova, Buddha with prayer flags for rituals, 2021 © Elena Chernyshova.
Yelena Yemchuk, Gidropark, Kiev, 2008 © Yelena Yemchuk.